Antworten von Ihrer Dentalhygienikerin: Warum brauchen Zahnimplantate Pflege?
- 28. Mai 2018
- Aus der Praxis, Zahngesundheit

In der Podbi344 in Hannover lassen wir Sie nach der Implantatbehandlung nicht alleine. Wir kümmern uns selbstverständlich auch darum, dass Sie lange etwas von Ihrem Zahnersatz haben. Unsere Dentalhygienikerin Melanie Matthias erklärt Ihnen, wie wir Ihre Zahnimplantate in der Implantatprophylaxe pflegen und was Sie selber tun können.
Das Wichtigste: Entzündungen vermeiden
Eines vorweg: Nur weil es nicht mehr die echten Zähne sind, bedeutet es nicht, dass die künstlichen Zahnwurzeln keine Pflege benötigen. Im Gegenteil! Eine Implantatprophylaxe ist Grundvoraussetzung dafür, dass die neuen festen Zähne das halten, was Sie sich von Ihnen erhoffen: mehr Genuss, mehr Qualität und mehr Gesundheit!
Deshalb ist es wichtig, Entzündungen zu vermeiden. Dabei geht es nicht um das Implantat selbst, sondern vielmehr um das Gewebe drumherum. Wenn die Mundgesundheit auf Dauer nicht stimmt, vermehren sich die Bakterien. Die Folge ist hartnäckiger Zahnbelag, der sich über das Zahnfleisch bis zu den Implantaten ausdehnt. Hier kann der Biofilm Schaden anrichten!
Implantatverlust vorbeugen
Im schlimmsten Fall entwickelt sich eine Periimplantitis. Dabei entzündet sich das Gewebe rund um das Zahnimplantat und kann bis zum Knochen ausstrahlen. Wenn das nicht rechtzeitig erkannt wird, kommt es zum Super-Gau für Implantatträger: dem Verlust der künstlichen Zahnwurzel!
Soweit lassen wir es nicht kommen. Mit einer regelmäßigen Professionellen Zahn- und Implantatreinigung (PZIR) und einer gesunden Lebensweise schaffen wir gemeinsam beste Voraussetzungen für ein langes Implantatleben.
Übrigens: In unserer Praxis kümmern sich Dentalhygienikerinnen um Ihre Zahn- und Implantatgesundheit. Das ist der höchste Abschluss in der zahnmedizinischen Prophylaxe. Sie können sich also sicher sein: Bei Podbi344 sind Sie in den besten Händen!