Bewerben

Dr. Gerald Schillig sagt:

„Azubis sind die Zukunft der Dentalbranche –
auch bei der PODBI344 in Hannover.“

Zahnarzt, Spezialist für Implantologie, medizinischer Leiter der PODBI344 und: ein Mensch mit Sinn für das Miteinander. Heute kommt Dr. Gerald Schillig in unserem Azubi-Blog zu Wort. Das wurde auch Zeit! Der erfahrene Zahnmediziner teilt mit Euch gern seine Sicht auf die Ausbildungssituation. Ihm kannst Du vertrauen, denn lebenslanges Lernen gehört zu seinen Werten.

Hi, wir sind Fulya Salgam, ZFA, und Thilo – Dr. Thilo Schleicher, Zahnarzt. In der PODBI344 helfen wir nicht nur den Menschen, wenn es um ihre Zahngesundheit geht. Sondern wir lieben es auch, als Teammanager den Nachwuchs für die dentale Branche fit zu machen. Wir haben Dr. Gerald Schillig dazu ein paar Fragen gestellt. Fragen, die vielleicht auch Dich bewegen. Vor allem, wenn Du auf der Suche nach einer geeigneten Ausbildung als ZFA (m/w/d) bist, lade ich Dich ein, weiterzulesen.

Das alles erfährst Du hier:

Mach mit und gestalte Deine sowie die Zukunft der Dentalbranche als ZFA (m/w/d).

Hier geht es zu unseren Ausbildungsplätzen in Hannover:

Jetzt bewerben als ZFA (m/w/d)

Exklusiv für Dich: Motivation vom Fachmann

Warum Dr. Gerald Schillig in der Ausbildung die Zukunft der Dentalbranche sieht

Hinweis für Dich: Grundsätzlich duzen wir uns im Team. Dr. Schillig ist auch mit den Zahnärztinnen und Zahnärzten per Du. Mit den übrigen Mitarbeitenden siezt er sich.

Thilo

Danke, dass Du Dir heute Zeit genommen hast, Gerald.

Dr. Gerald Schillig

Gern! Du und Sie, liebe Fulya, machen beide einen super Job als Begleitende unserer Azubis. Da unterstütze ich das Thema Ausbildung gern. Es liegt mir am Herzen.

Thilo

Schön, dass Du das so siehst. In der PODBI344 ist es uns wichtig, die Ausbildung nicht dem Zufall zu überlassen. Wir haben ein echtes System, das Sicherheit gibt – für unsere Azubis, für das Team und letztlich auch für unsere Patientinnen und Patienten.

Dr. Gerald Schillig

Das war nicht immer so. Vor ein paar Jahren haben wir erkannt, wie entscheidend die Ausbildung für unsere Zahnarztpraxis ist. Seitdem entwickeln wir den Prozess ständig weiter.

Fulya

Mit Blick auf Ihren Lebenslauf wird klar: Man lernt nie aus – wenn man es will.

Dr. Gerald Schillig

Lebenslanges Lernen ist für mich ein Elixier – beruflich und persönlich. Wer aufhört, zu lernen, bleibt stehen. Und wer damit zufrieden ist – auch okay. Ich bin es nicht. Betrachten wir den Beruf der ZFA. Wer in dieser Position bleibt, kann sich durchaus weiterentwickeln. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung beginnt das Lernen erst. Es gibt viele Nuancen, die dieser Beruf bietet. Man entwickelt sich immer weiter. Es gibt keinen Stillstand. Und wenn mal ein Durchhänger kommt – etwa während der Ausbildung – braucht es Menschen, die helfen. So wie Sie beide das tun.

Thilo

Da knüpfe ich direkt an. Du sagst: Azubis sind die Zukunft der Dentalbranche. Warum genau?

Dr. Gerald Schillig

Ganz einfach: Sie sind die ZFAs von morgen – das ist der logische Teil. Aber es geht um mehr. Azubis bringen frischen Wind in die Praxis. Sie fordern uns, Dinge zu erklären und sich selbst wirklich zu verstehen. Sie helfen uns, klarer zu werden, uns zu positionieren.

Die Arbeit mit Azubis bringt auch uns weiter. Wir hinterfragen uns selbst, Tag für Tag.

Thilo

Also sind Azubis wie ein Spiegel?

Dr. Gerald Schillig

Genau. Sie sehen unsere Abläufe mit frischem Blick. Und wenn sie etwas benennen, nehmen wir das ernst. Neue Mitarbeitende und Azubis geben uns wertvolle Impulse. Wir wünschen uns, dass sie Ideen mitbringen und sich einbringen.

Fulya

Was sagen Sie eigentlich Leuten, die denken: „ZFA – das ist doch kein Beruf mit Zukunft“?

Dr. Gerald Schillig

Ich würde sagen: Ich kenne wenige Berufe, die mehr Zukunft haben. Klar, es gab eine Zeit, in der sich in der Zahnmedizin wenig getan hat. Aber mit der Digitalisierung und der Entwicklung von KI hat sich viel verändert. Heute gibt es so viele neue Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung. Das gab es früher einfach nicht.

Fulya

Was kann eine ZFA heute, was früher undenkbar war?

Dr. Gerald Schillig

Nehmen wir die Abformung beim Zahnersatz. Früher wurde da eine weiche Masse mit einem sogenannten Löffel in den Mund gegeben – unangenehm für den Patienten. Heute nutzen wir digitale Scanner. Die sind viel präziser und für die Patienten deutlich angenehmer.
Unsere Azubis starten mit solchen Aufgaben meistens Ende des zweiten oder im dritten Lehrjahr – Schritt für Schritt. Sie übernehmen begleitet erste Arbeiten, zum Beispiel bei Einzelkronen.

Thilo

Da merkt man bestimmt, dass viele Azubis heute mit digitaler Technik aufgewachsen sind, oder?

Dr. Gerald Schillig

Ja, wer mit dem Handy groß geworden ist, hat meist ein gutes Gefühl für digitale Abläufe. Das hilft sehr – gerade bei komplexen Prozessen wie Scans oder Praxissoftware.

Fulya

Andererseits sagen viele: Junge Leute können kaum noch richtig kommunizieren – wegen Social Media und so. Was meinen Sie?

Dr. Gerald Schillig

Ich denke, das ist sehr individuell. Manche kommunizieren super, andere weniger. Aber Empathie ist für unseren Beruf wichtig. Man sollte Lust haben, mit Menschen zu arbeiten und im Team klarzukommen. Das spüren wir schon im Bewerbungsgespräch.

Ehrlich gesagt: Nur rumschwafeln bringt genauso wenig wie extreme Schüchternheit. Beide Typen bekommen bei uns die Chance, sich im Team zu entwickeln.

Thilo

Warum sind Azubis wichtig fürs Team?

Dr. Gerald Schillig

Ein gutes Team lebt von Vielfalt. Unterschiedliche Altersgruppen bringen unterschiedliche Perspektiven. Wer älter ist, neigt manchmal dazu, Dinge einfach so zu machen wie immer. Junge Leute stellen Fragen – das hält uns alle frisch.

Und andersherum lernen die Jüngeren von der Erfahrung der Älteren. Das ist eine Win-win-Situation. Und übrigens: Auch Männer machen bei uns erfolgreich die ZFA-Ausbildung.

Fulya

Was erwarten Azubis bei uns ab dem ersten Tag?

Dr. Gerald Schillig

Sie sind direkt mit dabei. Natürlich nicht allein – wir führen sie Schritt für Schritt an die Aufgaben heran. Ziel ist, dass sie schnell selbstständig werden. Aber ohne Überforderung. Es soll Spaß machen und motivieren.

Thilo

Worauf achtest Du bei Bewerbenden besonders? Oder worauf kommt es an?

Dr. Gerald Schillig

Wichtig ist für mich: Der Mensch soll sympathisch rüberkommen. Ich achte auf Freundlichkeit, gute Umgangsformen und eine positive Haltung. Kommunikation ist wichtig. Und es hilft, wenn man offen und ehrlich ist.

Fulya

Sollen junge Leute bei der Berufswahl eher auf ihr Herz hören – oder auf Geld und Karriere schauen?

Dr. Gerald Schillig

Beides kann eine Rolle spielen. Ich empfehle jedem und jeder: Schaut Euch den Beruf in der Praxis an. Kommt für ein paar Tage zum Reinschnuppern. Dann merkt Ihr schnell, ob das passt.

Und ja – später im Job bleibt man auch länger in der Praxis, wenn’s mal stressig wird. Das gehört dazu. Aber wer den Beruf mag, findet genau hier eine echte Perspektive.

Thilo

Das ist ein guter Abschluss. Vielen Dank für Deine Zeit, Gerald.

Dr. Gerald Schillig

Sehr gern. Ich bin jedes Jahr gespannt auf neue, junge Talente, die unsere Praxis bereichern.

Für alle, die uns bisher nicht kennen:

Hier ein virtueller Rundgang durch die PODBI344.

Herzlich willkommen!

Bist Du der Typ für lebenslanges Lernen?

Alles rund um das Berufsbild ZFA (m/w/d)

Wie Dr. Schillig empfiehlt: Am besten kommst Du zu uns in die PODBI344 in Hannover und erlebtest das Praxisleben. Für Deine Orientierung geben wir Dir hier einen kurzen Überblick:

Aufgaben und Verantwortung einer ZFA (m/w/d)

Patientenbetreuung:

Assistenz bei Behandlungen:

Praxisorganisation und Verwaltung:

Qualitätsmanagement:

Du lernst alle Arbeitsbereiche kennen – Schritt für Schritt. Die dreijährige Ausbildung ist gut strukturiert und Du kannst Dich einfinden. Du willst mehr erfahren? Lies weitere Beiträge zum ersten, zweiten und dritten Lehrjahr als zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d)!

Wir lernen nie aus …

Deine Möglichkeiten zur Spezialisierung und Weiterbildung als ZFA (m/w/d)

Als ausgelernte ZFA (m/w/d) stehst Du am Anfang einer vielseitigen beruflichen Karriere. Die Möglichkeiten der Weiterbildung haben wir hier zusammengestellt:

Schon während der Ausbildung erkennen unsere Azubis, in welche Richtung es später gehen könnte. Frag’ Deine Kolleginnen und Kollegen. Sie teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen gern.

Fort- und Weiterbildungen macht die PODBI344 grundsätzlich möglich – zeitlich und finanziell. Wir vertrauen darauf, dass Du bei uns bleibst und Deine gestärkten Talente für die Gesundheit unserer Patienten gern einsetzt. Deal?

Diese Ausbildung ist Dein Gewinn!

Was eine ZFA (m/w/d) verdient und welche Karrierechancen es gibt

Schon während der Ausbildung kannst Du mit einer fairen Vergütung rechnen, die sich nach Deinem Abschluss deutlich steigert.

Vielleicht magst Du heute noch nicht so weit in die Zukunft planen. Das verstehen wir. Sei jedenfalls gewisse: Mit Deiner Ausbildung zur ZFA (m/w/d) legst Du eine gute Basis für Deine berufliche Entwicklung.

„Bewirb Dich gern bei uns. Innerhalb der nächsten 24 Stunden – an Werktagen – melden wir uns bei Dir. In entspannter Atmosphäre lernen wir uns in der PODBI344 persönlich kennen. Bring gern eine Person Deines Vertrauens mit. Wir erklären Dir den Ausbildungsverlauf und den Ausbildungsvertrag. Wie Dr. Schillig im Interview empfiehlt: Komm ein paar Tage zu uns und schnupper die Atmosphäre unserer Praxis. Wenn es für beide Seiten passt, startest Du in einem coolen Beruf mit vielen Perspektiven.“ 

Dr. Thilo Schleicher, Zahnarzt und Personalmanagement

Über die Autorin und den Autor

Fulya und Thilo – ein Team, das Dich in der PODBI344 begleitet

Thilo Schleicher, Zahnarzt und Teammanager bei PODBI344 in Hannover

Ich komme aus einer Uhrmacherfamilie – Fingerspitzengefühl wurde mir also in die Wiege gelegt. Heute setze ich es in der Zahnmedizin ein: Ich verbinde Funktion und Ästhetik, damit unsere Patientinnen und Patienten sich gut aufgehoben fühlen.

Als Teammanager begleite ich unsere Auszubildenden auf ihrem Weg. Ich schaue dabei nicht nur auf das Fachliche, sondern auf die gesamte Entwicklung.

Gemeinsam mit Fulya, meiner Kollegin aus der Assistenz, ist es mir ein großes Anliegen, dass Du Dich bei uns gut betreut fühlst. Wir ergänzen uns super – ein Mann und eine Frau, unterschiedliche Perspektiven, ein gemeinsames Ziel: Dich stark machen für Deinen Beruf.

Unsere Praxis ist bunt, lebendig und engagiert. Wir leben Teamgeist – und freuen uns auf neue Talente, die mit uns wachsen wollen.

Fulya Salgam, ZFA und Teammanagerin bei PODBI344 in Hannover

Ich bin ZFA und begleite Dich in Deiner Ausbildung bei uns in der PODBI344. Was mir wichtig ist: Du sollst Dich bei uns nicht nur fachlich entwickeln, sondern auch menschlich gut aufgehoben fühlen.

Du bekommst von Anfang an Unterstützung, wirst Schritt für Schritt an alles herangeführt – mit Vertrauen, Geduld und einem offenen Ohr. Mir ist es wichtig, dass wir als Team zusammenarbeiten.

Du bist bei mir nicht einfach eine oder einer von vielen. Du bist Teil eines Teams, auf das man sich verlassen kann.

Ich begleite Dich durch Deine Ausbildungszeit, bin für Dich da und unterstütze Dich, wenn es mal hakt – aber auch, wenn Du Erfolge feiern kannst.

Wenn Du Lust auf eine Ausbildung hast, die nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch menschlich guttut: Ich freue mich darauf, Dich kennenzulernen!

Verlass uns nicht! Es geht gleich weiter zur Bewerbung für die Ausbildung als ZFA (m/w/d).

Du hast spezielle Fragen zur Ausbildung? Dann kontaktiere uns direkt!

Jetzt bewerben als ZFA (m/w/d)