Knochenaufbau: Fester Kieferknochen und feste Implantate bei Knochenschwund
Was tun, wenn der Knochen fehlt? Dann bauen wir ihn wieder auf!
Implantate benötigen einen sicheren Halt im Kieferknochen! Ohne diese Basis ist ein fester und stabiler Zahnersatz nicht möglich.
Eine langjährige Zahnlosigkeit, bakterielle Entzündungen (Parodontitis) oder erkrankte Zähne können zu einer Infektion des Kieferknochens führen – mit zum Teil schweren Defekten als Folge.
Ein gezielter Knochenaufbau stellt die stabile Basis für Zahnimplantate wieder her und ermöglicht so den festsitzenden Zahnersatz für unsere Patienten.
Wann immer es medizinisch sinnvoll und möglich ist, streben wir einen Knochenaufbau mit gleichzeitiger Implantation an, um zusätzliche Eingriffe zu vermeiden und um die Behandlungszeit zu verkürzen. Das geht jedoch nur, wenn der Knochenabbau nicht zu weit fortgeschritten ist!
Nach dem Verlust der natürlichen Zähne kommt es in den meisten Fällen innerhalb weniger Monate zu einem deutlichen Schwund des Kieferknochens. Nach einigen Jahren ist oft weniger als die Hälfte der ursprünglichen Knochenhöhe und Knochenbreite vorhanden!
Kommen Sie also rechtzeitig zu uns, wenn Sie unter Zahnverlust leiden: Je früher wir handeln können, umso besser!