Plötzlicher Zahnverlust bringt Unsicherheit – doch Sie sind nicht allein.

Ob Sie nur noch wenige Zähne haben oder bereits zahnlos sind: Die moderne Implantologie eröffnet echte Wege zurück zu einem festen Biss und gewohnter Lebensqualität. Von einzelnen Implantaten bis zu kompletten Lösungen an nur einem Tag – Sie müssen sich nicht länger machtlos fühlen. Wer den Weg kennt, gewinnt Sicherheit, Selbstvertrauen und erreicht das, was wirklich zählt: stabile, schöne Zähne, die Ihr Leben bereichern.

Auf einen Blick

Lösungen für feste Zähne

  • Einzelimplantate für einzelne Zahnlücken
  • Implantatgetragene Brücken als Alternative zu klassischen Brücken
  • All-on-4/All-on-6-Konzepte für zahnlose Kiefer
  • Feste Zähne an nur einem Tag durch Sofortversorgung
  • Personalisierte Lösungen – angepasst an Kieferknochen und Patientenbedürfnis

Ablauf der Behandlung

  • Gründliche Erstberatung und individuelle Bedarfsanalyse
  • 3D-Röntgen und digitale Planung für maximale Präzision
  • Minimalinvasive Implantation unter lokaler Betäubung oder Sedierung
  • Einheilphase abhängig von der Knochenqualität
  • Prothetische Versorgung mit Kronen, Brücken oder Prothesen

Moderne Technologien

  • 3D-Diagnostik für exakte Platzierung der Implantate
  • Navigation und computergestützte Planung
  • Innovative Materialien wie Keramik und Titan
  • Schmerzfreie Verfahren dank moderner Anästhesie
  • Digitale Abdrucknahme ohne unangenehme Silikonschienen

Kosten & Finanzierung

  • Einzelimplantate ab wenigen tausend Euro
  • Komplettlösungen bis in den mittleren fünfstelligen Bereich
  • Transparente Kostenaufstellung im Vorfeld der Behandlung
  • Mögliche Erstattung durch Zusatzversicherungen
  • Flexible Finanzierungsmodelle zur individuellen Entlastung

Für wen geeignet?

  • Patient:innen mit Zahnverlust – einzeln oder komplett
  • Menschen mit unzureichendem Halt von Prothesen
  • Auch für Angstpatienten dank Sedierungsoptionen
  • Junge und ältere Erwachsene, je nach Knochensituation
  • Patient:innen, die Wert auf Funktion, Ästhetik und Lebensqualität legen

Starten Sie Ihren Weg zu festen Zähnen.
Umfassende Beratung zu allen Implantatlösungen.

Behandlungsoptionen:
Von Einzellösungen bis zur Komplettversorgung

Die moderne Implantologie bietet für jeden Grad von Zahnverlust passende Lösungen. Von der einfachen Einzelzahnversorgung bis zur Komplettrekonstruktion zahnloser Kiefer – die Bandbreite der Möglichkeiten ist heute größer denn je. Die Wahl der richtigen Behandlung hängt von individuellen Faktoren wie Knochenangebot, Alter, Gesundheitszustand und persönlichen Wünschen ab.

Zahnimplantat in Hannover: Aufbau von Krone, Aufbau, Zahnwurzel, Implantat und Kieferknochen in der Zahnarztpraxis Podbi344.

Einzelimplantate und kleine Brücken

Einzelimplantate sind die eleganteste Lösung für isolierten Zahnverlust. Sie ersetzen sowohl die Zahnwurzel als auch die Zahnkrone und erhalten dabei die Nachbarzähne unversehrt. Diese Behandlung ist meist unkompliziert und kann oft in örtlicher Betäubung ambulant durchgeführt werden.

Anwendungsbereiche für Einzelimplantate

  • Ersatz einzelner verloren gegangener Zähne
  • Lückenschluss ohne Beschädigung gesunder Nachbarzähne
  • Frontzahnbereich für optimale Ästhetik
  • Seitenzahnbereich für Kaufunktion
  • Kleine Brücken mit 2-3 Implantaten für größere Lücken
  • Vermeidung herausnehmbarer Teilprothesen
  • Langfristige Lösung mit natürlichem Gefühl
  • Erhalt des Kieferknochens durch Belastung
Zahnimplantate im Kiefermodell veranschaulichen feste Zähne an einem Tag bei Zahnarzt Hannover Podbi344 Dr. Schillig.

Komplettlösungen für zahnlose Kiefer

Bei vollständiger Zahnlosigkeit oder wenn nur noch wenige nicht erhaltungswürdige Restzähne vorhanden sind, kommen Komplettlösungen zum Einsatz. Diese reichen von konventionellen Vollprothesen über implantatgetragene Prothesen bis hin zu festsitzenden Brücken auf Implantaten.

Moderne Komplettversorgungskonzepte

  • All-on-4: Vier strategisch platzierte Implantate tragen eine Vollbrücke
  • All-on-6: Sechs Implantate für noch stabileren Halt
  • Konventionelle Vollimplantation mit 6-8 Implantaten
  • Hybridlösungen: Implantatgetragene herausnehmbare Prothesen
  • Zygoma-Implantate bei extremem Kieferknochenverlust
  • Sofortversorgung mit provisorischen festen Zähnen
  • Definitive Versorgung nach Einheilungsphase
  • Individuelle Lösungen nach anatomischen Gegebenheiten
Zahnarzt bei Dr. Schillig in Hannover bereitet eine Patientin für eine digitale Röntgenaufnahme in der modernen Zahnarztpraxis Podbi344 vor.

Ihr Weg zu neuen Zähnen:
Schritt für Schritt zu neuer Lebensqualität

Für eine erfolgreiche Implantatbehandlung ist eine gute Planung besonders wichtig. Dank moderner digitaler Technik lässt sich heute sehr genau vorhersagen, wie das Ergebnis aussehen wird – und das Risiko für Komplikationen wird deutlich geringer. Die Behandlung verläuft in mehreren festgelegten Schritten, deren Dauer je nach Fall unterschiedlich ist.

Der beste Weg für Sie:
Diagnostik und Behandlungsplanung

Die Grundlage jeder erfolgreichen Implantatbehandlung ist eine umfassende Diagnostik. Moderne 3D-Röntgentechnik (digitale Volumentomographie) ermöglicht eine millimetergenaue Planung der Implantatpositionen unter Berücksichtigung anatomischer Strukturen wie Nerven und Kieferhöhlen.

Schritte der präoperativen Diagnostik

  • Ausführliche Anamnese (Krankengeschichte) und Befunderhebung
  • 3D-Röntgen (digitale Volumentomographie) für dreidimensionale Bilder
  • Modellanalyse und Bissregistrierung
  • Computergestützte Implantatplanung am Bildschirm
  • Aufklärung über alle Behandlungsalternativen
  • Kostenplanung und Finanzierungsberatung
  • Terminplanung für operative Phasen
  • Vorbereitung auf die Nachsorge

Operative Phase und Einheilung:
Sanfte und schonende Behandlung

Die Implantation selbst ist meist weniger belastend als befürchtet. Moderne Operationstechniken sind minimalinvasiv und schonend. Je nach Ausgangssituation kann die Behandlung in einer oder mehreren Sitzungen erfolgen.

Ablauf der operativen Behandlung

  • Örtliche Betäubung oder Dämmerschlaf nach Ihrem Wunsch
  • Der Implantologe setzt die Implantate schonend mit Präzisionsinstrumenten
  • Sofortversorgung mit provisorischen Kronen oder Brücken ist möglich
  • Wundverschluss und vorbeugende Schmerzbehandlung erfolgen
  • Einheilungsphase von 2 bis 6 Monaten, je nach Knochenqualität
  • Regelmäßige Kontrollen überwachen die Einheilung
  • Freilegung der Implantate bei zweiteiliger Behandlung
  • Abformung und Herstellung Ihres finalen Zahnersatzes

Haben Sie Fragen zum Ablauf einer Behandlung oder wünschen Sie eine detaillierte Aufklärung zu allen Behandlungsschritten? Kontaktieren Sie uns.

Freundliche Patientin mit strahlendem Lächeln in der Zahnarztpraxis Podbi344 in Hannover.

Feste Zähne an einem Tag sind möglich

Das ist Zahnarzt Dr. Gerald Schillig von der Zahnarztpraxis Podbi344 in Hannover. Wir kümmern uns um Ihre Mundgesundheit.

„Das Konzept „Feste Zähne an einem Tag“ ist seit Jahren eine bewährte und sichere Methode für die Implantatbehandlung bei zahnlosen Patienten. Dank moderner Operationstechniken und spezieller Implantatdesigns können Implantate heute sofort belastet und Patienten noch am Operationstag mit festen Zähnen versorgt werden. Wir haben schon vielen Menschen den Weg zu mehr Gesundheit und Lebensqualität geebnet.“

Dr. Gerald Schillig, Zahnarzt und Implantologe.

Erleben Sie die Geschichten von Menschen, die dank fester Zähne wieder mitten im Leben stehen. Die Videos finden Sie auf unserer Seite Zahnimplantate – Fester Biss mit den Dritten

All-on-4 und All-on-6: Vollständige Zahnreihen mit wenigen Implantaten

Diese bewährten Behandlungskonzepte nutzen vier bis sechs genau platzierte Implantate, um eine vollständige Zahnreihe zu tragen. Durch die spezielle Anordnung und Ausrichtung der Implantate kann oft auf aufwändige Knochenaufbauten verzichtet werden.

Vorteile der Sofortversorgung

  • Sie erhalten sofort feste Zähne ohne monatelange Wartezeit
  • Minimale Anzahl von Implantaten erforderlich
  • Oft ohne aufwändigen Knochenaufbau möglich
  • Deutlich reduzierte Behandlungszeit
  • Geringere Gesamtkosten als herkömmliche Verfahren
  • Weniger operative Eingriffe nötig
  • Sie können sofort wieder lächeln und sprechen
  • Ihre Lebensqualität verbessert sich ab dem ersten Tag

Wann ist Sofortversorgung der richtige Weg?

Nicht jeder Patient ist für eine Sofortversorgung geeignet. Bestimmte anatomische und medizinische Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um den Langzeiterfolg zu gewährleisten. Eine sorgfältige Patientenselektion ist entscheidend für den Behandlungserfolg.

Kriterien für Sofortversorgung

  • Ausreichende Primärstabilität (fester Halt) der Implantate im Knochen
  • Gute Knochenqualität und ausreichende Knochenmenge
  • Keine aktiven Entzündungen im Operationsgebiet
  • Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit bei der Behandlung
  • Bereitschaft zur strikten Nachsorge und Mundhygiene
  • Realistische Erwartungen an das Behandlungsergebnis
  • Verzicht auf Rauchen während der Einheilungsphase
  • Bereitschaft zur langfristigen Implantatpflege
Zahnarzt Dr. Gerald Schillig in Hannover bespricht eine digitale Röntgenaufnahme mit einem Patienten in seiner Zahnarztpraxis Podbi344.

Zahnimplantate – ein Leben lang zuverlässig

Der Erfolg einer Implantatbehandlung misst sich nicht nur an der anfänglichen Funktion, sondern an der langfristigen Stabilität und Haltbarkeit. Moderne Implantatsysteme können bei guter Pflege und regelmäßiger Kontrolle jahrzehntelang funktionieren. Die Investition in Qualität zahlt sich langfristig aus.

Faktoren für langfristigen Erfolg

Der Langzeiterfolg von Implantaten hängt von verschiedenen Faktoren ab, die teilweise vom Patienten beeinflussbar sind. Eine gute Mundhygiene, regelmäßige Kontrollen und gesunde Lebensgewohnheiten sind entscheidend für die Haltbarkeit der Implantate.

Erfolgsfaktoren für Implantate

  • Professionelle Implantation durch erfahrene Behandler
  • Verwendung qualitativ hochwertiger Implantatsysteme
  • Optimale Nachsorge und regelmäßige Kontrollen
  • Konsequente Mundhygiene mit speziellen Hilfsmitteln
  • Verzicht auf Rauchen und übermäßigen Alkoholkonsum
  • Behandlung von Allgemeinerkrankungen wie Diabetes
  • Schutz vor Überlastung durch Knirscherschienen
  • Frühzeitige Behandlung von Komplikationen

Ehrliche Aufklärung: Was Sie wissen sollten

Wie jeder medizinische Eingriff bergen auch Implantatbehandlungen gewisse Risiken. Diese sind jedoch bei optimaler Durchführung von erfahrenen Implantologen und bei guter Nachsorge minimal.

Geringe Risiken – transparent erklärt

  • Verletzung anatomischer Strukturen (Nerven, Kieferhöhle)
  • Periimplantitis (Entzündung um das Implantat herum)
  • Implantatverlust durch mangelnde Einheilung im Knochen
  • Mechanische Probleme (Schraubenlockerung, Kronenbruch)
  • Ästhetische Probleme bei sichtbaren Frontzähnen
  • Biologische Komplikationen bei Vorerkrankungen wie Diabetes
  • Notwendigkeit von Nachbehandlungen oder Korrekturen
  • Langfristige Materialermüdung nach vielen Jahren

Die Aufklärung über mögliche Komplikationen gehört zu jeder seriösen Behandlungsplanung dazu. Auch in der PODBI344 ist das selbstverständlich. Was Sie bei uns erwartet, erfahren Sie hier: Gesundheit und Lebensqualität – Feste Zähne an einem Tag aus Hannover

Die freundliche ZFA empfängt Sie in der Zahnarztpraxis Podbi344 in Hannover. Wir kümmern uns gern um Ihre Mundgesundheit.

Eine Investition in Lebensfreude und Selbstvertrauen

Implantatbehandlungen stellen eine wertvolle Investition in Ihre Gesundheit und Lebensqualität dar. Die Kosten können je nach Umfang und Komplexität der Behandlung stark variieren. Eine transparente Kostenübersicht und flexible Finanzierungsoptionen sollen Ihnen die Entscheidung erleichtern.

Transparente Kosten für eine gute Entscheidung

Die Kosten für Implantatbehandlungen setzen sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: Diagnostik, Implantate, Prothetik, Laborkosten und Honorare. Je nach Behandlungsumfang können sich erhebliche Unterschiede ergeben.

Wichtige Preisfaktoren

  • Anzahl und Typ der benötigten Implantate
  • Komplexität der chirurgischen Behandlung
  • Notwendigkeit von Knochenaufbaumaßnahmen
  • Material des definitiven Zahnersatzes
  • Aufwand der zahntechnischen Arbeit
  • Regionale Praxiskosten und Honorarsätze
  • Umfang der Vor- und Nachbehandlung
  • Zusatzleistungen wie 3D-Planung oder Sedierung
  • Kosten für Dämmerschlaf oder Vollnarkose
  • Provisorische Versorgung während der Einheilungsphase
  • Nachsorge und professionelle Implantatreinigung
  • Eventuell erforderliche Nachbehandlungen

Bei einer Behandlung des zahnlosen Kiefers (All-on-4 / All-on-6) sollten Sie mit etwa 15.000-25.000 € pro Kiefer rechnen. Informieren Sie sich hier zum Thema Feste Zähne finanzieren: Klarheit bei Kosten, Zuschüssen und Alternativen

FAQ - Häufige Fragen zum Weg zu festen Zähnen

Was sind "feste Zähne an einem Tag"?

Implantate und festsitzende Brücken werden in einer Sitzung eingesetzt, meist mit All-on-4- oder All-on-6-Konzepten.

Wie läuft eine Implantation ab?

Nach digitaler Planung werden Implantate schmerzarm unter örtlicher Betäubung eingesetzt, meist ambulant mit kurzer Erholungszeit.

Was kostet eine Behandlung mit Implantaten?

Einzelimplantate ab 1.500 Euro, All-on-4 pro Kiefer zwischen 12.000 und 20.000 Euro, je nach Aufwand und Materialwahl.

Wie lange dauert die gesamte Behandlung?

Vom Beratungstermin bis zur definitiven Versorgung vergehen je nach Heilungsverlauf drei bis sechs Monate.

Gibt es Lösungen ohne Knochenaufbau?

Schräg gesetzte Implantate, Zygoma-Implantate oder Kurz-Implantate umgehen oft aufwändige Knochenaufbauten.

Was, wenn ich Angst vor der Operation habe?

Sedierung, Dämmerschlaf oder Vollnarkose sind möglich, ausführliche Vorgespräche können Ängste nehmen.

Kann ich direkt wieder normal essen?

Weiche Kost ist oft sofort möglich; eine vollständige Belastung erfolgt nach Freigabe durch den Behandler.

Wie lange halten Implantate?

Mit guter Mundhygiene und regelmäßigen Kontrollen können Implantate 20 Jahre und länger halten.

Übernimmt die Krankenkasse etwas?

Gesetzliche Kassen zahlen einen Festzuschuss zur Regelversorgung, private Zusatzversicherungen oft mehr.

Ist eine Vollnarkose notwendig?

In den meisten Fällen reicht örtliche Betäubung; eine Narkose ist optional bei großen Eingriffen oder Ängsten.

Wie pflege ich Implantate richtig?

Tägliches Bürsten, Interdentalbürsten, professionelle Implantatreinigung und regelmäßige Kontrollen sind wichtig.

Kann ich während der Heilung arbeiten?

Leichte Tätigkeiten sind meist nach 1-2 Tagen möglich, körperliche Arbeit nach individueller Absprache.

Was passiert bei Komplikationen?

Moderne Implantologie hat niedrige Komplikationsraten; auftretende Probleme sind meist gut behandelbar.

Warum ist frühes Handeln günstiger?

Jede Verzögerung verschlechtert das Knochenangebot und erhöht damit Aufwand und Kosten der Behandlung.

Welche Alternativen gibt es zu Implantaten?

Konventionelle Prothesen, Brücken auf eigenen Zähnen oder implantatgetragene herausnehmbare Prothesen.

Noch bessere Behandlungen für Sie – die Zukunft der Implantologie

Die Implantologie entwickelt sich stetig weiter. Neue Materialien, verbesserte Oberflächenstrukturen und innovative Operationsverfahren machen Behandlungen immer vorhersagbarer und komfortabler. Digitale Planungsverfahren und robotergestützte Chirurgie erhöhen die Präzision weiter.

Gleichzeitig werden Behandlungen individueller und patientenorientierter. Das Ziel ist nicht nur der Ersatz verloren gegangener Zähne, sondern dass Sie wieder alles essen können – von knackigen Äpfeln bis zum Steak – und ein Lächeln tragen, das Ihnen Selbstvertrauen gibt.

Informationen zu Zahnersatz und Themen der Implantologie in unserer telefonischen Implantatsprechstunde.

Quellen und weiterführende Links

Disclaimer: Die Inhalte dieser Seite wurden nach bestem Wissen und aktuellem wissenschaftlichen Stand sorgfältig recherchiert und aufbereitet. Für die genannten Themen und Zusammenhänge haben wir gezielt vertrauenswürdige, wissenschaftliche und offizielle Quellen ausgewählt. Dennoch stellen die aufgeführten Belege und Beispiele nur einen Ausschnitt der vorhandenen Literatur und Fachmeinungen dar und beanspruchen keine Vollständigkeit. Die Auswahl erhebt keinen Anspruch auf absolute Exklusivität – weiterführende Informationen mögen in anderen, hier nicht aufgeführten Arbeiten und Studien zu finden sein. Wir empfehlen, bei tiefergehendem Interesse stets weitere Fachquellen zu konsultieren und den individuellen Kontext zu berücksichtigen.