Ihr Zahnarzt Hannover informiert: Was ist eine CMD und wer ist betroffen?
Kopfschmerzen? Rückenschmerzen? Schwindelgefühle?
Die Auslöser können im „falschen Biss“ liegen. Passen die obere und die untere Zahnreihe nicht mehr exakt zueinander, kommt es zu einer Wechselwirkung über das Kiefergelenk. So werden Fehlstellungen des Kopfes über die Wirbelsäule auf das Becken, den Rücken oder andere Regionen übertragen.
Für die Betroffenen ist die Beeinträchtigung der Kiefergelenke nicht immer sofort spürbar. Mit spürbaren Folgen: Die Funktionsstörung der Kiefergelenke kann zu einer Überbelastung einer der beiden Körperhälften führen und somit den gesamten Körperbau beeinflussen.
Die häufigsten Folgen einer CMD sind:
- Zähneknirschen
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Kieferschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Gelenkgeräusche
- Schluckbeschwerden
- Nacken- und Schulterschmerzen oder Tinnitus
Wie entsteht ein falscher Biss?
Unser System aus Zähnen, Kiefergelenken, Muskeln und Nerven ist ein sehr komplexes und sensibles Konstrukt. Schon leichte Störungen können hier zu Problemen mit weitreichenden Folgen führen. Mögliche Ursachen sind:
- Gekippte Zähne
- Zu hohe Zahnfüllungen
- „Falscher“ Zahnersatz
- Eine nicht individuell angepasste Bisslage
- Eine unregelmäßige Zahnstellung nach einer kieferorthopädischen Behandlung
- Bruxismus (so nennen die Zahnärzte das starke Zähneknirschen)
Vor allem mehrere fehlende Zähne im Seitenbereich – der sogenannten Stützzone – führen zu Veränderungen im Kiefergelenk und der Muskulatur. Die sind möglicherweise über Monate oder Jahre völlig unauffällig, solange der Körper in der Lage ist zu kompensieren. Lange unbemerkt können sich chronische Schäden entwickeln. So nimmt selbst eine eigentlich harmlose Zahnlücke Einfluss auf Muskeln, Gelenke und die Statik des gesamten Skelettes.
Ursachen einer CMD: Muskuläre Probleme beeinflussen auch den Kiefer
Eine CMD – die craniomandibuläre Dysfunktion – kann allerdings auch auf einem anderen Weg entstehen. Liegen muskuläre Probleme vor, die unsere Gelenke beeinflussen, entstehen falsche Belastungen im gesamten Körper. Die Halswirbelsäule überträgt diese Dysbalancen der Muskulatur auf diverse Gelenke, auch auf das Kiefergelenk – mit den bekannten Folgen.
Für einen Zahnarzt, der sich mit der Behandlung der CMD befasst, geht es demnach um mehr, als um die Zähne und das Kiefergelenk. Unsere Experten in der PODBI344 in Hannover kennen sich auch mit anatomischen und orthopädischen Zusammenhängen aus. Wir wissen, wie die Muskulatur im gesamten Körper funktioniert und können das komplexe Gebilde, das sich hinter dem Begriff CMD verbirgt, einordnen und behandeln.
Sie möchten mehr über die CMD wissen? Dann vereinbaren sie einen Beratungstermin unter 0511 562525.