
Angst vor dem Zahnimplantat?
So bauen wir Ihre Bedenken gemeinsam ab
Sie überlegen, sich ein Zahnimplantat setzen zu lassen, fühlen sich dabei aber noch etwas unwohl? Damit sind Sie nicht allein. Viele Menschen fragen sich: Was genau passiert beim Eingriff? Und sind Implantate wirklich eine langfristige Lösung?
In der PODBI344 nehmen wir solche Unsicherheiten ernst.
In diesem Blogartikel erfahren Sie:
FAQ rund ums Zahnimplantat:
Das fragen viele Menschen beim ersten Termin
Viele Menschen, die zum ersten Mal über ein Implantat nachdenken, haben ähnliche Fragen. Oft geht es dabei weniger um Technik, sondern um das Gefühl, vorbereitet und sicher zu sein. Die folgenden Antworten geben Ihnen einen ersten Überblick.
Ist die Angst vor einem Implantat normal?
Ja, die Vorstellung, dass im Kiefer „gearbeitet“ wird, löst bei vielen Menschen ein mulmiges Gefühl aus. Manchmal steckt eine schlechte Zahnarzterfahrung dahinter, manchmal ist es einfach die Unsicherheit vor dem Unbekannten.
In der PODBI344 sprechen wir offen über solche Gefühle. Denn wer sich verstanden fühlt, kann sich besser auf den Eingriff einlassen.
Ist eine Implantation schmerzhaft?
Dies ist eine der häufigsten Sorgen und sie ist verständlich. Während des Eingriffs spüren Sie dank örtlicher Betäubung in der Regel nichts. Leichte Schwellungen in den ersten Tagen nach der Implantation sind möglich. Meist klingen diese jedoch schnell ab. Hierbei helfen eine regelmäßige Kühlung und ggf. leichte Schmerzmedikamente.
Wenn Sie mehrere Implantate erhalten oder große Angst vor dem Eingriff haben, bieten wir Ihnen gerne eine passende Sedierung an. Mehr dazu finden Sie hier: Anästhesie und Vollnarkose.
Was ist, wenn das Implantat nicht hält oder verloren geht?
Auch diese Sorge ist berechtigt: Ein Implantat kann theoretisch verloren gehen, etwa durch Entzündungen oder Überlastung. Mit einer sorgfältigen Planung, einem erfahrenen Implantologen an Ihrer Seite und einer guten Mundpflege und regelmäßigen Kontrolle im Nachgang ist das Risiko aber sehr gering.
In der PODBI344 besprechen wir vorab alle individuellen Faktoren, die Einfluss haben – etwa Rauchen, Vorerkrankungen oder Kieferknochenstruktur. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie selbst zum Behandlungserfolg beitragen können.
Was hilft gegen die Angst vor einem Implantat?
Viele Menschen haben Respekt vor einer Implantation, schließlich ist das ein (kleiner) operativer Eingriff. Umso wichtiger ist es, sich im Vorfeld gut informiert und ernst genommen zu fühlen. In der PODBI344 legen wir Wert auf eine Atmosphäre, in der alle Fragen Raum haben dürfen. So gehen Sie aufgeklärt in die weitere Behandlung.
Transparenz schafft Sicherheit
Wer weiß, was ihn erwartet, kann gelassener bleiben. Deshalb erklären wir jeden Schritt der Behandlung in verständlicher Sprache. Sie erfahren nicht nur, was gemacht wird, sondern auch warum. Denn wir möchten, dass Sie uns vertrauen und sich bestens informiert fühlen.
Gleichzeitig dürfen Sie sich darauf verlassen, dass der Eingriff für unsere Implantologen ein routinierter Ablauf ist, denn sie setzen Hunderte Implantate im Jahr. Diese Erfahrung schafft Sicherheit, auch hinter den Kulissen.
Keine Frage ist zu klein
Ob es um die Betäubung geht, um die Nachsorge oder um das eigene Bauchgefühl: Sie dürfen alles ansprechen und hinterfragen. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und gehen auf das ein, was Sie wirklich beschäftigt. Denn eine gute Vorbereitung ist immer individuell.
Ihr Tempo zählt
Sie müssen sich nicht sofort entscheiden. Manchmal braucht es erst ein Gespräch mit dem Partner, eine Nacht zum Nachdenken oder einen zweiten Termin. Auch das ist in Ordnung. Wir passen uns Ihrem Tempo an und gehen den Weg so, wie es sich für Sie richtig anfühlt.

„Wir wissen, wie viel Überwindung der Gedanke an ein Implantat kosten kann. Deshalb nehmen wir uns bei den ersten Gesprächen besonders viel Zeit, um alle Ihre Fragen offen und ehrlich zu beantworten. Uns ist wichtig, dass Sie sich sicher und gut aufgehoben fühlen.“
Implantologe Dr. Gerald Schillig
Angst vor einem Implantat:
Was tun, wenn mehr als ein Zahn fehlt?
„Bei mir müsste eigentlich alles gemacht werden.“ – Diesen Satz hören wir häufiger und er ist meistens mit Unsicherheit verbunden. Viele Menschen schieben die Behandlung jahrelang vor sich her, aus Angst vor der Belastung, der Dauer oder auch aus Scham.
In der PODBI344 sind Sie mit dieser Situation gut aufgehoben. Wir haben uns auf Komplettsanierungen spezialisiert – auch in komplexen Fällen. Dank moderner Planung und schonender Verfahren lassen sich umfangreiche Versorgungen in vielen Fällen an einem Tag umsetzen: unter Vollnarkose, in ruhiger Atmosphäre und mit einem erfahrenen Team, das jeden Schritt im Blick hat.
Möchten Sie wissen, wie andere Menschen ihre Behandlung erlebt haben?
Wir haben unsere Patienten befragt. Hier finden Sie neben tiefergehenden Informationen viele Videos von Menschen, die denselben Schritt gegangen sind wie Sie.
Angst vor Implantatverlust:
Wie realistisch ist das Risiko?
Auch wenn Implantate lange bewährt und sehr zuverlässig sind, bleibt bei vielen die Sorge: Was, wenn das Implantat nicht hält? Tatsächlich ist ein Implantatverlust möglich – aber heute selten. Wichtige Faktoren dafür sind eine sorgfältige Risikoabwägung bei der Planung, ein stabiler Kieferknochen und eine gute Nachsorge und Mundpflege zu Hause.
In der PODBI344 achten wir auf all diese Faktoren. Schon vor dem Eingriff prüfen wir genau, ob der Knochen geeignet ist, und klären ab, ob etwa ein Knochenaufbau nötig ist. Auch Rauchen, Diabetes oder Parodontitis können eine Rolle spielen. All das besprechen wir gemeinsam, damit Ihr Implantat langfristig stabil bleibt.
Eine engmaschige Nachsorge und die regelmäßige professionelle Zahn- und Implantatreinigung sind entscheidende Faktoren für den langfristigen Erfolg. Hier erfahren Sie mehr: Professionelle Zahnreinigung.
Angst vor der Implantation und Sie möchten Ihre Situation besprechen?
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei den Implantologie-Spezialisten in der PODBI344.