Wenn Sie es wünschen, verschlafen Sie die Behandlung in unserer Zahnarztpraxis einfach.

Und das meinen wir absolut wörtlich: Wir bieten Ihnen unterschiedliche Formen der Narkose – je nach medizinischer Situation und Wunsch unserer Patienten.

Vor allem Angstpatienten schätzen die möglichst schmerzfreie Behandlungen ohne Stress.

Vorteile der Narkose für Angstpatienten

Für Menschen mit Angst vor dem Zahnarzt bietet die Narkose eine effektive Möglichkeit, notwendige Behandlungen ohne Stress und Schmerzen zu erleben. Hier wirken verschiedene Formen der Anästhesie, wie z. B. Vollnarkose, Lachgasbehandlung oder Analgosedierung.

Angstpatienten profitieren davon, die Behandlung „verschlafen“ zu können und erleben dabei keine unangenehmen Empfindungen oder Erinnerungen.

So wird auch ausgeprägte Zahnarztangst überwunden und der Weg zu gesunden Zähnen erleichtert.

Gerne informieren wir Sie zu den Möglichkeiten der modernen Anästhesie und der Vollnarkose in der Zahnarztpraxis.

Das Team der PODBI344 in Hannover erreichen Sie unter +49 511 562566.

Formen der Anästhesie

Vollnarkose und andere Formen der Anästhesie beim Zahnarzt:
für Sie und für alle Fälle

Wir bieten Ihnen die folgenden Möglichkeiten einer stressfreien und schmerzarmen Behandlung in der PODBI344. Welche Form der Narkose für unsere Patienten geeignet ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab:

  • Art und Dauer der Behandlung
  • Grad der psychischen und physischen Belastung
  • Vorerkrankungen und die Einnahme bestimmter Medikamente
  • Schmerzempfindlichkeit oder eine ausgeprägte Zahnarzt-Angst
Patienten erleben Zahnarzt-Behandlung dank Vollnarkose entspannt und angstfrei Vollnarkose

Die Vollnarkose

Bei komplizierten Eingriffen wie etwa umfangreichen Zahnimplantationen oder einem Knochenaufbau erweist sich die Vollnarkose als sinnvoll. Vor allem bei mehrstündigen Behandlungen sorgt diese stärkste Form der Anästhesie für die erforderliche Ruhigstellung und Entspannung unserer Patienten.

Ein erfahrenes Anästhesie-Team begleitet und verantwortet den Narkosevorgang. Sie „verschlafen“ den operativen Eingriff – er findet in Ihrem Bewusstsein überhaupt nicht statt. Im Anschluss erholen Sie sich im Patientenzimmer und können die Klinik in der Regel am selben Tag verlassen.

Portrait Dr. Gerald Schillig, erfahrener Zahnarzt und Implantologe in der Zahnarztpraxis PODBI344 Hannover, Spezialist für Implantologie und Feste Zähne an einem Tag

„In unserer Praxis bieten wir Vollnarkose ausschließlich in Zusammenarbeit mit erfahrenen Anästhesieteams aus Niedersachsen an. So stellen wir sicher, dass unsere Patientinnen und Patienten jederzeit optimal betreut und nach höchsten medizinischen Standards versorgt werden.”

Dr. Gerald Schillig, PODBI344 in Hannover

Erfahren Sie hier mehr über unser zahnmedizinisches Rundum-sorglos-Paket:

PODBI344 – all-in-dental – in Vollnarkose in wenigen Stunden komplett versorgt

Analgosedierung

Die Analgosedierung

Nach der Vollnarkose ist die Analgosedierung – auch als Tiefen- oder Dämmerschlaf bekannt – die zweitstärkste Form der Anästhesie. Über eine Vene werden spezielle Medikamente in den Blutkreislauf gebracht, die einen schlafähnlichen Zustand herbeiführen. Der Patient bekommt von der Behandlung nichts mit.

Allerdings atmen Sie selbstständig. Dieser Umstand, verbunden mit dem Schluckreflex während der Behandlung, hat zur Folge, dass die Analgosedierung für umfangreiche Eingriffe weniger geeignet ist. Die Analgosedierung wird von einem Facharzt für Anästhesie durchgeführt.

Lachgas beim Zahnarzt

Die Lachgas-Behandlung

Lachgas wirkt schmerzlindernd und ist als leichtes Narkosemittel für kleinere operative Eingriffe sehr gut geeignet. Es hat kaum Nebenwirkungen und kann gut gesteuert werden. Das Narkosegas wird über eine Nasenmaske eingeatmet. Im Unterschied zur Vollnarkose sind Sie ansprechbar und atmen selbstständig.

In unserer Zahnarztpraxis in Hannover verfügen wir über modernste Lachgas-Technik und ein entsprechend ausgebildetes Team!

Lokalanästhesie beim Zahnarzt

Die Lokalanästhesie

Die Lokalanästhesie ist besonders in der allgemeinen Zahnmedizin verbreitet. Das Medikament wird vorsichtig in die Haut oder Schleimhaut injiziert und sorgt nach einer kurzen Wartezeit für ein Taubheitsgefühl und weitgehende Schmerzfreiheit in einem lokalen Bereich.

Die Wirkung hält zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden an. Eine Lokalanästhesie ist für kleinere Eingriffe und einfache Implantationen ausreichend.

Sedierung beim Zahnarzt in Hannover – Ablauf in der PODBI344, Hannover

In der Zahnarztpraxis PODBI344 steht die individuelle Betreuung unserer Patienten im Mittelpunkt. Das gilt auch bei allen Fragen rund um Narkose und Anästhesie.

Nach einem persönlichen Beratungsgespräch mit unserem spezialisierten Team wird die passende Sedierungsform ausgewählt, um Ihren Zahnarztbesuch so entspannt wie möglich zu gestalten. Am Behandlungstag sorgen schonende Verfahren wieVollnarkose, Analgo-Sedierung oder Lachgas dafür, dass Sie die Behandlung nahezu stressfrei erleben.

Während des gesamten Ablaufs werden Ihre Vitalparameter und Ihr Wohlbefinden kontinuierlich überwacht. Nach der Behandlung bleiben Sie noch kurz zur Beobachtung in unserer Praxis, bevor Sie sicher und begleitet den Heimweg antreten können.
Ihre Zufriedenheit und Sicherheit stehen für uns an erster Stelle.

Kosten
Eine Patientin lächelt während einer Beratung zu Behandlungskosten und Finanzierung in der Zahnarztpraxis PODBI344 in Hannover.

Kosten einer Narkose beim Zahnarzt: Was ist zu beachten?

Die Kosten für eine Narkose beim Zahnarzt können je nach Behandlungsart und individuellen Anforderungen variieren. Ob Vollnarkose, Analgo-Sedierung (Dämmerschlaf) oder Lachgas – jede Methode hat unterschiedliche Aufwandspunkte und somit auch unterschiedliche Kostenfaktoren.

Vollnarkose

Bei umfangreichen oder besonders aufwendigen Behandlungen kann eine Vollnarkose notwendig sein. Die Frage „Was kostet eine Vollnarkose beim Zahnarzt?“ lässt sich nicht pauschal beantworten, da die Kosten abhängig von Behandlungsdauer und Aufwand sind.

Analgo-Sedierung (Dämmerschlaf)

Die Analgo-Sedierung bietet für Angstpatienten eine sehr schonende Methode, Behandlung in einem Dämmerschlaf zu erleben. Auch hier variieren die Kosten je nach individuellem Bedarf und Umfang der Behandlung.

Lachgas

Die Behandlung mit Lachgas ist als sanfte Beruhigung beliebt und eignet sich besonders für Patienten mit leichter Zahnarztangst. Die Kosten für Lachgas richten sich nach der Dauer und Anwendung.

Kostenübernahme durch Krankenkasse & Versicherung

Die Übernahme der Kosten hängt vom jeweiligen Versicherungsschutz ab. In bestimmten Fällen – z. B. bei medizinischer Notwendigkeit oder ausgeprägter Zahnarztangst – können gesetzliche oder private Krankenkassen die Kosten anteilig oder vollständig übernehmen. Es empfiehlt sich, vorab mit der eigenen Krankenkasse Rücksprache zu halten und den individuellen Versicherungsschutz zu klären.

Häufige Fragen und Antworten

FaQ:
Anästhesie in der Zahnarztpraxis in Hannover

Welche Faktoren bestimmen, welche Form der Narkose für Patienten geeignet ist?

Die Wahl der geeigneten Form der Narkose hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehören die Art und Dauer der Behandlung, der Grad der psychischen und physischen Belastung des Patienten, eventuelle Vorerkrankungen sowie die Einnahme bestimmter Medikamente, und die Schmerzempfindlichkeit oder eine ausgeprägte Zahnarzt-Angst.

Was ist die Vollnarkose, und wann wird sie in der Zahnarztpraxis als sinnvoll erachtet?

Die Vollnarkose wird als die stärkste Form der Anästhesie bezeichnet. Sie erweist sich vor allem bei komplizierten Eingriffen, wie beispielsweise einem Knochenaufbau oder umfangreichen Implantationen, als sinnvoll.

Welchen Zweck erfüllt die Vollnarkose, insbesondere bei längeren zahnmedizinischen Eingriffen?

Die Vollnarkose sorgt bei mehrstündigen Behandlungen für die erforderliche Ruhigstellung und Entspannung der Patienten.

Welche Arten von zahnmedizinischen Situationen können die Notwendigkeit einer Vollnarkose begründen?

Die Vollnarkose wird typischerweise bei komplizierten Eingriffen angewendet. Als Beispiele werden umfangreiche Implantationen oder ein Knochenaufbau genannt.

Welches allgemeine Ziel verfolgen die angebotenen Narkosemöglichkeiten in Bezug auf die Behandlungserfahrung des Patienten?

Die angebotenen Möglichkeiten zielen darauf ab, eine stressfreie und schmerzarme Behandlung in der PODBI344 zu ermöglichen. Sie sind auch darauf ausgelegt, auf die Schmerzempfindlichkeit oder eine ausgeprägte Zahnarzt-Angst der Patienten einzugehen.

Welchen Nebenwirkungen können bei einer Narkose auftreten?

Die verwendeten Narkose- und Sedierungsverfahren in der PODBI344 werden von erfahrenen Fachärzten durchgeführt und überwacht, wodurch ein höchstes Maß an Sicherheit gewährleistet wird. Wie bei allen medizinischen Maßnahmen sind mögliche Nebenwirkungen nicht völlig auszuschließen – dazu zählen beispielsweise vorübergehende Müdigkeit, Schwindelgefühl oder allergische Reaktionen. Unsere Praxis setzt ausschließlich erprobte und sichere Methoden ein, um Risiken zu minimieren und Ihren Schutz zu gewährleisten.

Ist die Anästhesie auch für Kinder geeignet?

Auch für Kinder mit Zahnarztangst oder umfangreiche Behandlungen sind schonende Sedierungsmethoden wie Lachgas oder Analgosedierung gut geeignet. Sie ermöglichen eine stressfreie Behandlung, wobei die Auswahl individuell nach Alter, Gesundheitszustand und Bedarf des Kindes erfolgt. Unsere Kinderzahnärzte legen dabei besonderen Wert auf Sicherheit und Wohlbefinden.

Sie möchten mehr über die Narkose in der Zahnarztpraxis erfahren?